Risk-based Testing
In 7 Schritten Testobjekte umfassend bewerten!
Das Testmanagement erfordert von Banken und Finanzdienstleistern die Erfüllung vielschichtiger und zum Teil auch neuer Anforderungen.
Bewährt hat sich in der Praxis ein risikobasierter Testansatz, das sog. Risk-based Testing. Dabei bewerten Sie Ihre Prozesse und/oder Testobjekte nach
- der Kritikalität wie Aufrufhäufigkeit oder Sicherheitsanforderungen sowie
Änderungen und Anpassungen aus den jeweiligen Projekten.
Im Ergebnis können Sie daraus den Umfang und die Priorität Ihrer Testobjekte bzw. Testfälle ableiten.
Seit mehreren Jahren setzt innobis diese Methodik erfolgreich in Projekten verschiedenster Größenordnungen mithilfe eines von Experten entwickelten Templates ein. Mit diesem Excel-Template inklusive Anleitung können auch Sie schnell und unkompliziert das Risk-based Testing in Ihrem Haus einsetzen und sicherstellen, dass Sie
- sich auf die wirklich wichtigen Tests fokussieren,
- die priorisierten Tests BaFin-konform durchführen,
- die Software-Qualität erhöhen und
- die Testkosten reduzieren!
Fordern Sie gleich das Experten-Template inklusive Anleitung mit untenstehendem Formular an.
Gern stellen wir Ihnen das Template und die Einsatzmöglichkeiten auch in einem persönlichen Webcast vor, schicken Sie zur Terminvereinbarung bitte eine Mail an Natalie Poeschel.
Seit mehreren Jahren setzt innobis diese Methodik erfolgreich in Projekten verschiedenster Größenordnungen mithilfe eines von Experten entwickelten Templates ein. Mit diesem Excel-Template inklusive Anleitung können auch Sie schnell und unkompliziert das Risk-based Testing in Ihrem Haus einsetzen und sicherstellen, dass Sie
- sich auf die wirklich wichtigen Tests fokussieren,
- die priorisierten Tests BaFin-konform durchführen,
- die Software-Qualität erhöhen und
- die Testkosten reduzieren!
Fordern Sie gleich das Experten-Template inklusive Anleitung mit untenstehendem Formular an.