Optimierte IT-Lifecycle-Management-Prozesse mit dem SAP Solution Manager
Zentrale Steuerung und Verwaltung der Anwendungslandschaft
Viele IT-Bereiche in Banken sind auf der Suche nach einer zentralen Administration der zunehmend komplexen IT-Systemlandschaft. Die Abbildung der häufig uneinheitlich definierten Geschäftsprozesse mit einer immer größer werdende Anzahl an Prozessbeteiligten sowie die Vielzahl von Schnittstellen sollen zentral gesteuert und verwaltet werden. Die Lösung dafür ist oft schon im Unternehmen vorhanden: der SAP Solution Manager.
Lizenzkostenfreie Lösung für effizientes IT-Lifecycle-Management
Teils nur für den Download der SAP Support Packages und die Meldung der Calls an SAP eingesetzt, bietet der SAP Solution Manager aber noch viel mehr Features, wie beispielsweise
- die ITIL-konforme Abbildung des
- Incident Management
- Change Management (mit integriertem SAP-Transportwesen)
- Problem Management
- Test Management
- moderne Weboberflächen
- einheitliches Erscheinungsbild
- intuitives Handling.
Ganzheitliche Administration heterogener, komplexer Systemlandschaften
Der SAP Solution Manager ist für Enterprise-Support-Kunden lizenzkostenfrei und bietet dabei die gleichen Funktionalitäten wie etablierte Standardtools. Um die Features voll auszuschöpfen und die Performance nachhaltig zu steigern, erfolgt sinnvollerweise eine unternehmensspezifische Anpassung des Solution Managers.
Unsere Leistung
Wir unterstützen Sie beim nachhaltigen und effizienten Einsatz des SAP Solution Manager durch
- Prozessberatung,
- unternehmensspezifisches Customizing und Implementierung des Tools,
- zielgruppenspezifischen Anwenderschulungen der Mitarbeiter und
- Support.
Der SAP Solution Manager löst veraltete Werkzeuge ab. Die eingesparten Lizenzgebühren minimieren die Investitionskosten für die einmalige Implementierung und das Customizing.
Unsere Expertise
Unser Wissen und unser technologischer Vorsprung gründen auf der engen Zusammenarbeit mit SAP: im Rahmen sogenannter Ramp-Ups testen unsere Experten die neuesten, noch nicht freigegebenen Versionen und beteiligen sich aktiv an der Entwicklung des SAP Solution Managers.