Pressemitteilung

Zum dritten Mal in Folge: innobis für das interne Kontrollsystem im IT-Service zertifiziert

Ebner Stolz stellt fest: Alle Kriterien des IDW PS 951 sind vollständig und ohne Ausnahme erfüllt

Holger Klindtworth, Prüfungsleiter der Ebner Stolz GmbH & Co. KG

Arne Schultz, Leiter Development & Integration Services bei der innobis AG

Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Ebner Stolz GmbH & Co. KG bestätigt der innobis AG das dritte Mal in Folge die Wirksamkeit des dienstleistungsbezogenen internen Kontrollsystems (IKS) für den IT-Service/das Application Management.

Die jährlich durchzuführende Zertifizierung des Typs 2 bestätigt innobis und damit auch ihren Kunden, dass die definierten Prozesse und Kontrollen im Prüfungszeitraum vollständig und sachgerecht angewendet wurden und die erbrachte Dienstleistung somit dem geforderten Standard entspricht.  

Holger Klindtworth, Prüfungsleiter der Ebner Stolz GmbH & Co. KG, meint zu den Prüfungsergebnissen: „Trotz gestiegener Anforderungen bei der Auslagerung von Dienstleistungen im Finanzbereich konnten wir auch dieses Jahr der innobis AG erfolgreich die Bescheinigung nach IDW PS 951 erteilen. Damit kann die innobis AG sicherlich als Referenz für IT-Dienstleistungen im Finanzbereich gelten.“

Stete Weiterentwicklung als Garant für ein hervorragendes IKS
Jedes Jahr wird das IKS von innobis erweitert. Arne Schultz, Leiter Development & Integration Services bei innobis, erklärt: „Wir freuen uns sehr über die wiederholte Bestätigung der hohen Qualität der für unsere Kunden angebotenen Dienstleistung. Natürlich ruhen wir uns aber nicht auf diesen Lorbeeren aus, sondern arbeiten stets an der Optimierung unseres IKS. Im letzten Jahr haben wir beispielsweise ein automatisiertes Verfahren zur Entdeckung und Vermeidung von Sicherheitslücken im Quellcode in unsere Prozesse integriert. In diesem Jahr wird die Umsetzung der sich aus den Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) ergebenen Anpassungsbedarfen den Schwerpunkt unserer Weiterentwicklung bilden. Alle Weiterentwicklungen erarbeiten wir zusammen mit unseren Kunden, sodass sie genau auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Auf Kundenseite entsteht dabei nur eine minimale Belastung und sie benötigen kein zusätzliches Know-how. Die positiven Effekte des Outsourcings kommen für diese voll zum Tragen.“

Umfang und Ablauf der Prüfung
Das bei innobis untersuchte IKS umfasst die ITIL-Prozesse Incident-, Problem-, Release-, Change-, Configuration- und Testmanagement im Rahmen der Wartung, Weiterentwicklung und fachlichen Betreuung von Entwicklungs- und Produktivsystemen. Dazu zählen SAP-Banking-Module sowie kundenindividuelle Zusatzmodule einschließlich Online-Portale für Endkunden. Die dokumentierten und aktuell gelebten Prozesse entsprachen dabei bereits vollständig und ohne Ausnahme den Anforderungen des IDW PS 951. 


Über die Ebner Stolz GmbH & Co. KG
Als eine der größten unabhängigen mittelständischen Beratungsgesellschaften in Deutschland betreut Ebner Stolz überwiegend mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen verschiedener Branchen. Das Dienstleistungsangebot umfasst die Wirtschaftsprüfung sowie die Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung. Das Unternehmen beschäftigt 1.500 Mitarbeiter an 15 Standorten (Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, München, Reutlingen, Siegen, Solingen und Stuttgart). Weitere Informationen unter www.ebnerstolz.de

Über die innobis AG

Die innobis AG ist seit über 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken. Das Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Zu den Kunden zählen deutschlandweit insgesamt mehr als 30 Förderbanken sowie Groß- und Hypothekenbanken. Zudem bietet das Unternehmen Lösungen für das Formularmanagement: den innobis eAntrag für massentaugliche, digitale Antragsverfahren und den innobis eDesigner, ein Design-Tool zur einfachen Gestaltung von Online-Anträgen. Mit beiden Lösungen positioniert sich das Unternehmen seit 2020 auch als Software-Hersteller und erweitert das Angebot auf den Public Sector. Die langjährige Erfahrung bei der Digitalisierung von papierhaften Geschäftsprozessen in Banken floss in das Formularmanagement ein. Mit den Lösungen lassen sich die Herausforderungen von Banken und Behörden u. a. mit Blick auf das Onlinezugangsgesetz (OZG) bewältigen.

Weitere Informationen unter www.innobis.de.

Zurück

Ansprechpartner

Alexandra Finke

Alexandra Finke
Public Relations
innobis AG
Fon: +49 (0)40 55487-424
E-Mail: a.finke(at)innobis.de

Kontakt